Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Info
  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Entwürfe
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung

Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland

Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. Der Deutsche Wetterdienst …

Weiterlesen

Stellungnahme zum Forderungskatalog der Initiative, CDU Pankow vom 10.07.2021 (Kraft)

1. September 2021 webh Keine Kommentare

Sehr geehrter Herr Dr. Jung,   haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich teile nahezu alle Forderungen der Initiative. Lediglich den vierten Punkt sehe ich kritisch. Ich bin der Auffassung, dass man das Zentrum …

Weiterlesen
  • Informationen

UN Experten fordern bis 2030 – 30% der Erde sollte Naturschutzgebiet sein!

31. August 202131. August 2021 webh Ein Kommentar

UN-Experten wollen 30 Prozent der Erde zu Naturschutzgebiet machen. Laut einem Plan von UN-Experten sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 30 Prozent der Erde unter Naturschutz gestellt werden. So sollen das Aussterben von Arten verhindert und Ökosysteme geschützt werden. Deutschland hat …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Moorrenaturierung – CO2 binden, Erhalt der Biodiversität

24. August 2021 webh Keine Kommentare

wiedervernässte Feuchtgebiete können große Mengen des Treibhausgases CO2 binden. Die Renaturierung leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität, denn Moore sind Lebensraum vieler stark bedrohter Tier- und Pflanzenarten. In Berlin ist ein …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Rasantes Artensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen

24. August 2021 webh Keine Kommentare

Erschreckende Bericht aus der Wissenschaft zeigen schon lange: Wir befinden uns in einem menschengemachten, unsere Lebensgrundlagen bedrohenden Artensterben: Eine Million Tier- und Pflanzenarten werden in den nächsten Jahrzehnten vom Aussterben bedroht sein, die Hälfte aller …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Ärzte warnen vor Klimawandel-Leiden

24. August 2021 webh Keine Kommentare

Erhöhte Temperaturen lassen den Blutdruck steigen, Schlaganfälle und Herzinfarkte kommen häufiger vor. Durch Hitze gibt es mehr Ozon in der Luft, das verschlimmert Atemwegserkrankungen wie Asthma. Auch Allergien häufen sich, da mehr Pollen fliegen. Ein …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Stellungnahme zum Forderungskatalog der Initiative, Die Linke Pankow vom 15.08.2021 (Breitenbach)

15. August 202123. August 2021 engelchen Keine Kommentare

Sehr geehrte Herr Jung, hier die Beantwortung Ihrer Fragen zum Stadtquartier Buch Am Sandhaus. Die Linke Pankow stimmt dem jetzt vorliegenden Entwurf in dieser Form nicht zu. Wir möchten erneute Verhandlungen unter Beteiligung der Bürgerinnen …

Weiterlesen
  • Informationen

Stellungnahme zum Forderungskatalog der Initiative, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PANKOW vom 04.08.2021 (Christoph Göring, Daniela Billig)

14. August 202123. August 2021 engelchen Keine Kommentare

Liebe Mitglieder der Bürger*inneninitiative, Liebe Wählerinnen und Wähler, die Bürgerinitiative Buch am Sandhaus hat alle Parteien mit Blick auf die Wahlen im September gebeten, zu sieben ihrer Forderungen Stellung zu nehmen. Nachfolgend erhalten Sie die …

Weiterlesen
  • Informationen

Stellungnahme zum Forderungskatalog der Initiative, SPD Willi Franke vom 14.07.2021

13. August 202124. August 2021 engelchen Keine Kommentare

Sehr geehrter Herr Dr. Jung, ich bedanke mich für Ihre E-Mail. Gern können wir uns zu diesen Punkten unterhalten. Ich war auch bereits bei Martyn Sorge vor Ort bei der Moorwiese und habe mir einen …

Weiterlesen
  • Informationen

Unterschriftensammlung „Moorwiese“, Moorlinsen und Wald schützen!

12. August 202123. August 2021 webh 3 Kommentare

Bitte unterstützt uns mit eurer Unterschrift: zum Erhalt „Moorwiese“, Moorlinsen und Wald schützen! Unterschriftenblatt zum Download Ausgefüllte Listen bitte bei einer der folgenden Anlaufstellen abgeben: Initiative Buch Am Sandhaus, Am Sandhaus 10, 13125 Berlin Kinder- …

Weiterlesen
  • Informationen

Bürgerfest – Naturräume in Buch Retten

12. August 202112. August 2021 webh Keine Kommentare

voraussichtlicher Zeitplan 13 – 17 Uhr verschiedene Mittelalterspiele und Bastelaktionen 14 Uhr Inforveranstaltung zum Stand des Bebauungsplanverfahrens ab 17 Uhr Live Musik

Weiterlesen
  • Informationen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 23 24 25 26 27 … 34 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland
  • Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • Millionen Wohnplätze im Bestand durch Umbau!
  • Argumente für die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung – Naturschutz braucht behutsame Bebauung!
  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!
  • Update BaumEntscheid
  • Erderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5 Grad

Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Kommentare

  • Peter bei B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Gerd bei Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • Heike bei 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • Anonym bei Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • R. Mahnke bei Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Artenschutz Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur
  • Moorlinse Buch - Moore Berlin
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Impressum