In Deutschland ist laut einer Studie im Auftrag des BUND jeder zweite Landkreis von „Wasserstress“ betroffen: In 201 von 401 Landkreisen werde mehr Grundwasser entnommen, als sich durch Niederschläge neu bilden könne, teilte der BUND mit. …
WeiterlesenKategorie: Flora & Fauna
Warum Moore gefördert und nicht bebaut werden sollte
Ein Video für mehr Moorschutz https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wissen/Moore-retten-darum-sind-sie-so-wichtig-article25804685.html
WeiterlesenStellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
NABU Berlin fordert Alternativprüfung für Flächen an den Moorlinsen Der NABU Berlin hat zusammen mit der BLN eine Stellungnahme zum Projekt „Buch – Am Sandhaus“ abgegeben. Der NABU Berlin kritisiert insbesondere, dass die geplante Bebauung …
Weiterlesen30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten und der Ökosysteme geht weltweit rasant zurück. Wälder werden gerodet oder Feuchtgebiete trockengelegt, um zum Beispiel Futtermittel anzubauen oder für den Bau von Straßen und Städten. Überfischung, Umweltverschmutzung und …
WeiterlesenB-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
Bebauungsplan des Senats: Eine Bedrohung für die Brutvögel und das Ökosystem an der Moorlinse in Berlin-Buch In Berlin-Buch, einem grünen Rückzugsort innerhalb der Hauptstadt, befindet sich das bedeutende Feuchtgebiet an der Moorlinse, das aufgrund seiner …
Weiterlesen
Neueste Kommentare