In Deutschland ist der Ressourcenverbrauch laut UNICEF zu hoch: Für die dortige Lebensweise würden im Weltmaßstab 2,9 Erden benötigt. Viele reiche Länder würden daran scheitern, Kindern eine gesunde Umgebung zu bieten. Laut einem UNICEF-Bericht geht …
WeiterlesenKategorie: Klimawandel & Artenschutz
Naturschutzbund: Auch Vögel leiden unter Wohnungsnot
Hilpoltstein (epd). Gartenbesitzer sollen dieses Wochenende (13. bis 15. Mai) wieder Vögel zählen. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ruft zusammen mit dem Naturschutzbund (Nabu) dazu auf, wie der LBV am Mittwoch mitteilte. In diesem Frühjahr …
WeiterlesenUN-Bericht: Zahl an Dürren um 29 Prozent seit 2000 gestiegen
«Land trocknet aus, fruchtbarer Boden verwandelt sich in Staub», warnte Ibrahim Thiaw, Exekutiv-Sekretär des internationalen Abkommens zum Schutz der Böden (UNCCD). «Dürren gehören zu den größten Bedrohungen einer nachhaltigen Entwicklung.» Doch während dramatischer Mangel an …
Weiterlesen1,5-Grad-Schwelle könnte binnen fünf Jahren (2026) überschritten werden
Die Weltwetterorganisation warnt: Der nächste Hitzerekord steht womöglich bald bevor. Bis zum Jahr 2026 könnten globale Durchschnittstemperaturen erstmals eine kritische Schwelle knacken. Die globale Durchschnittstemperatur eines Jahres könnte bis 2026 erstmals mehr als 1,5 Grad …
WeiterlesenDie Deutschen leben ab heute (04.05.2022) auf Pump – Ressourcen für 2022 verbraucht
Würde jede Nation haushalten wie die Deutschen, dann bräuchten wir drei Erden, um nachhaltig unseren Bedarf an Ressourcen zu stillen. Der für Deutschland ermittelte Erdüberlastungstag fällt bereits auf den heutigen Mittwoch. Der globale Stichtag wird …
WeiterlesenKlimarat mit Bürgerbeteiligung: „Im Jahr 2100 ist Berlin unbewohnbar“
Reusswig forderte die Klimaräte und -rätinnen deshalb auf, nicht all zu sehr darüber zu diskutieren, ob es den Klimawandel gibt, sondern, was getan werden muss, um ihn aufzuhalten. Welche Instrumente gibt es, wie soll das …
WeiterlesenBereiche Bau und Verkehr am Klimaziel 2021 vorbeigerauscht!
Beim Verkehr und bei Gebäuden hat Deutschland 2021 seine Klimaziele verfehlt. Der fünfköpfige Expertenrat für Klimafragen bestätigte in Berlin entsprechende Daten des Umweltbundesamtes. In beiden Bereichen wurden mehr Treibhausgase ausgestoßen als im Bundesklimaschutzgesetz als Höchstmenge …
WeiterlesenGroße Projekte behutsam planen Ausgabe „DER RABE RALF April/Mai 2022“
Pankow besonders betroffen Während es in der Innenstadt um einzelne Nachverdichtungsvorhaben geht (Rabe Ralf Februar 2022, S. 4), sind in den Außenbezirken Berlins große Neubaugebiete mit mehreren Hundert, oft sogar mehreren Tausend Wohneinheiten geplant. Das …
WeiterlesenVier Milliarden Euro für „natürliche Ökosysteme“
Schutz von Ökosystemen Lemke erläuterte in Berlin, die Bundesregierung wolle natürliche Ökosysteme wie Wälder, Auen, Böden und Moore schützen und so wiederherstellen, dass sie Treibhausgase binden und einen Klimaschutzbeitrag leisten. Zu den Eckpunkten gehören etwa …
WeiterlesenBericht des Weltklimarates: „Klimawandel „eindeutig“ Gefahr für die Menschheit“
„Wir müssen nicht ‚das Klima‘ retten, sondern uns“ – so bringt ein Wissenschaftler auf den Punkt, was im neuen IPCC-Bericht steht. Wenn nicht bis Ende des Jahrzehnts Entscheidendes passiere, sei es zu spät Bis zum …
Weiterlesen
Neueste Kommentare