Die Weltwetterorganisation warnt: Der nächste Hitzerekord steht womöglich bald bevor. Bis zum Jahr 2026 könnten globale Durchschnittstemperaturen erstmals eine kritische Schwelle knacken. Die globale Durchschnittstemperatur eines Jahres könnte bis 2026 erstmals mehr als 1,5 Grad …
WeiterlesenSchlagwort: Naturschutz
Das Gebiet um die Moorlinse verträgt ökologisch keine 2200 Wohneinheiten!
Über 5 % der Landfläche Deutschlands war ursprünglich von Mooren bedeckt. Durch Eingriffe des Menschen ist diese Fläche auf aktuell 1.280.000 ha (3,6 % Flächenanteil) zurückgegangen [4]. Die verbleibenden Flächen sind zum überwiegenden Teil (>95 …
WeiterlesenFrösche am Trampelpfad Moorwiese
Aufnahmeort: Frösche am Trampelpfad Moorwiese Aufnahmedatum: 17.04.2022
WeiterlesenKleine Moorlinse vergrößert sich!!!!
Aufnahmeort: Kleine Moorlinse vergrößert sich Aufnahmedatum: 01.04.2022
WeiterlesenBericht des Weltklimarates: „Klimawandel „eindeutig“ Gefahr für die Menschheit“
„Wir müssen nicht ‚das Klima‘ retten, sondern uns“ – so bringt ein Wissenschaftler auf den Punkt, was im neuen IPCC-Bericht steht. Wenn nicht bis Ende des Jahrzehnts Entscheidendes passiere, sei es zu spät Bis zum …
WeiterlesenMoorlinse Buch unter Schutz stellen!
NABU Berlin stellt Antrag auf Ausweisung als Naturschutzgebiet Berlin, 04. Februar 2022 – Der NABU Berlin hat vorgestern bei der Obersten Naturschutzbehörde den Antrag gestellt, das Gebiet rund um die Große und Kleine Moorlinse Buch …
WeiterlesenPlädoyer fur den Erhalt von Moorlinse und Bucher Wald in der Zeitung Bucher Bote
Quelle Januar 2022 Ausgabe Bucher Boten Plädoyer fur den Erhalt von Moorlinse als Pdf
WeiterlesenKraniche an der Moorlinse
Aufnahmeort: Moorlinse Aufnahmedatum: 05.12.2019
WeiterlesenGraben zur kleinen Moorlinse
Aufnahmeort: Graben zur kleinen Moorlinse Aufnahmedatum: 21.06.2019
WeiterlesenZauneidechse in der geplanten Bebauungszone
Aufnahmeort: Straße am Sandhaus Aufnahmedatum: 05.08.2021
Weiterlesen
Neueste Kommentare