Von Ackerland-Vögeln bis zu Stadtbewohnern: Europas Vogelwelt steht vor einer Krise. Ein Viertel der Bestände ist seit 1980 bereits verschwunden. Eine neue Studie zeigt nicht nur, welche Arten betroffen sind – sondern identifiziert auch einen …
WeiterlesenSchlagwort: Naturschutz
Gebäude bewahren und das Klima schützen
Im deutschen Gebäudebestand mit etwa 21,4 Millionen Gebäuden sind tonnenweise Materialien verbaut, für deren Herstellung allein enorme Mengen an THG-Emissionen freigesetzt wurden. Wenn die Klimaziele im Gebäudesektor auch nur annähernd erreicht werden sollen, dürfen Abriss …
WeiterlesenArtensterben – „Das kann sogar die Klimakrise übertreffen“
Wie schlimm steht es um die Artenvielfalt konkret? Wenn man beobachtet, wie sich die Bestände der Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien entwickeln, ist das wachsende Risiko ganz offensichtlich: Wir haben weltweit zwei Drittel weniger …
WeiterlesenSenat will Naturschutzgebiet Moorlinse mit „erhöhter Priorität“ ausweisen
Der Senat will die Moorlinse Buch als Naturschutzgebiet (NSG) ausweisen. Das teilt der Naturschutzbund (Nabu) Berlin mit. Die Senatsumweltverwaltung habe den Umweltverbänden bei einem Hintergrundgespräch mitgeteilt, die Tegeler Stadtheide mit dem Vogelschutzreservat am Flughafensee sowie …
WeiterlesenDanke an die Unterstützer des Clean-Up Day am 17.9.2022 in Berlin Buch
Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer die am Samstag den 17.9.2022 beim Clean Up Day rund um die Moorlinse wieder fleißig Müll eingesammelt haben.
WeiterlesenNeuntöter Straße am Sandhaus Berlin Buch
Aufnahmeort: Neuntöter Straße am Sandhaus Berlin Buch Aufnahmedatum: 12.07.2022
WeiterlesenGraureiher an der Moor-Linse Berlin
Aufnahmeort: Moorlinse Berlin Buch Aufnahmedatum: 18.07.2022
WeiterlesenFrösche in der Moorlinse Berlin Buch
Aufnahmeort: Moorlinse Berlin Buch Aufnahmedatum: 12.07.2022
WeiterlesenNABU Berlin veröffentlicht Position und Forderungen an die Zukunftsstadt Berlin
Die Analyse entspricht voll und ganz dem von der Initiative Buch Am Sandhaus geforderten Paradigmenwechsel in der Planung, der endlich die Bedeutung von Natur für eine nachhaltige Stadtentwicklung anerkennen und praktisch leben muss. „20.000 neue …
WeiterlesenDeutschlands Pegelstände sinken dramatisch !!!
In Deutschland sinken die Pegelstände dramatisch! Folgen sind: ausgetrockente Seen Flüsse haben kaum noch Wasser Tiere sterben, da Ihre Lebensgrundlage trocken gelegt ist. Deshalb fordern wir keine Neuversiedlung im Bereich der Moorlinse und entlang der …
Weiterlesen
Neueste Kommentare