Über 600 Menschen beteiligten sich am Samstag, 3.6.2023 an der Demonstration „Umzug der Tiere“ in Berlin-Buch. Mit der Demonstration setzten sie sich für eine ökologische und soziale Anpassung der Bebauungsplanung für das geplante Stadtquartier „ …
WeiterlesenKategorie: Pressemitteilung
Naturschutz: DDR-Krankenhäuser als Wohnungen nutzen? – morgenpost.de 17.01.2023
Anlieger wenden sich gegen dichte Bebauung des Quartiers Am Sandhaus in Berlin-Buch. Eine neue Idee könnte Abhilfe schaffen. Berlin. Wohnen mit Blick auf Wildvögel, dazu Betreuungseinrichtungen, Ärzte und Cafés, wenig Autoverkehr, eine S-Bahnanbindung in die …
WeiterlesenWir brauchen eine Zeitenwende in der Stadtplanung – tagesspiegel.de 16.01.2023
„Wir brauchen eine Zeitenwende in der Stadtplanung“: Fraktionen wollen weniger Wohnungsbau für mehr Naturschutz in Berlin-Buch Im Ausschuss für Stadtentwicklung sprachen sich die Abgeordneten für Naturschutz aus. Sie zeigten Verständnis für die Forderungen einer Anwohner-Initiative. …
WeiterlesenBauen versus schützen – nd-aktuell.de 16.01.2023
In Buch zeigt sich beispielhaft der Konflikt um die Neuversiegelung zugunsten des Wohnungsbaus Einerseits braucht Berlin neuen bezahlbaren Wohnraum. Das ist nicht zu leugnen. Andererseits hat sich das Land vorgenommen, den Flächenverbrauch bis 2030 auf …
WeiterlesenPressemitteilung der Initiative Buch am Sandhaus
Unterschriftenübergabe: Über 4600 Menschen fordern Anpassung der Bauplanung und Schutz von „Moorwiese“ und Moorlinsen in Berlin-Buch Die Initiative Buch Am Sandhaus wird am 16.01.2023 über 4600 Unterschriften für den Schutz von „Moorwiese“ und Moorlinsen in …
Weiterlesen
Neueste Kommentare