Soll die Erderwärmung wie in Paris vereinbart auf 1,5 Grad beschränkt werden, müssen die Anstrengungen deutlich hochgeschraubt werden. Denn das dafür verbleibende Kontingent an Emissionen schrumpft rapide, betonen Wissenschaftler nun. Macht die Welt weiter wie …
WeiterlesenKategorie: Informationen
Alle Aktivitäten:
Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
Die Initiative hat den Runden Tisch verlassen Leider sehen wir aktuell nicht mehr, dass mit dem Runden Tisch Buch Kompromisse für eine nachhaltige, die angrenzenden Naturräume (Moorlinsen, Waldzunge und Bucher Wald) angemessen berücksichtigende und die Weiterführung der …
WeiterlesenBerlin braucht Arbeitsplätze – nicht noch mehr Bodenversiegelung durch Wohnungs-Neubau!
Im Mai 2025 liegt die Arbeitslosenquote in Berlin bei alarmierenden 10,2 % – das entspricht 218.445 Menschen ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 0,8 %, also 18.685 zusätzliche Menschen, die keine Arbeit …
WeiterlesenStellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
NABU Berlin fordert Alternativprüfung für Flächen an den Moorlinsen Der NABU Berlin hat zusammen mit der BLN eine Stellungnahme zum Projekt „Buch – Am Sandhaus“ abgegeben. Der NABU Berlin kritisiert insbesondere, dass die geplante Bebauung …
WeiterlesenFlyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
Liebe Bucherinnen und Bucher, Freundinnen und Freund der Moorlinsen, hier findet Ihr unsere Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung“ zum download und zur Verteilung: Aufruf_Oeffentlichkeitsbeteiligung_IaS_A4_mitNABU-gruen-s Aufruf_Oeffentlichkeitsbeteiligung_IaS_A4_mitNABU-lila-s
WeiterlesenMillionen Wohnplätze im Bestand durch Umbau!
Wohnraum-Experte Daniel Fuhrhop empfiehlt daher eine kostengünstigere Variante: Anstatt umzuziehen, könnten Senioren in ihrem bestehenden Haus Platz für weitere Bewohner schaffen, beispielsweise eine zweite Wohnung einrichten. Darin sieht der selbsternannte „Wohnwendeökonom“ ein gewaltiges Potenzial. Er …
WeiterlesenArgumente für die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung – Naturschutz braucht behutsame Bebauung!
Beteiligt euch! Direkt neben den Moorlinsen, einem einzigartigen Feuchtbiotop mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt, soll ein neues Stadtquartier mit 2700 Wohneinheiten für rund 5000 Menschen entstehen. Dieses Projekt birgt die Gefahr, dass einer der letzten Hotspots …
WeiterlesenFrühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!
Am 29.1. fand eine Informationsveranstaltung des Bausenats zum Projekt Buch Am Sandhaus statt. Damit wurde die sogenannte „Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung“ eingeläutet. Weiterhin will der Senat 2700 Wohnung zum Teil direkt an der Moorlinse und evtl. sogar …
WeiterlesenUpdate BaumEntscheid
Volksentscheid „BaumEntscheid“: 33.044 Unterschriften wurden übergeben Als Bürgerinitiative haben wir uns entschieden, den „BaumEntscheid“ zu unterstützen. Die Bewegung setzt sich dafür ein, dass Berlin als Stadt „wetterfest“ wird und wir als Stadt gemeinsame politische Lösungen …
WeiterlesenRunder Tisch zum „Neuen Stadtquartier Am Sandhaus“: lässt der Senat sich bewegen?
Buch Am Sandhaus: verschiedene Dialogformate, aber noch keine Änderungen der Planung Seit über 3 Jahren fordert die Initiative „Buch Am Sandhaus“ nun schon eine Anpassung der Bauplanung für das „Neue Stadtquartier Buch Am Sandhaus“. Die …
Weiterlesen
Neueste Kommentare