Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Info
  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Entwürfe
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung

Demo für nachhaltige Stadtentwicklung

Am 15. Dezember 2022 hatte das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS) zu einer Demonstration vor dem Berliner Abgeordnetenhaus aufgerufen. Während der Demo übergab das Bündnis eine unfrohe Weihnachtsbotschaft an die Fraktionen der im Abgeordnetenhaus vertretenen …

Weiterlesen

Naturschutz: DDR-Krankenhäuser als Wohnungen nutzen? – morgenpost.de 17.01.2023

19. Januar 2023 webh Keine Kommentare

Anlieger wenden sich gegen dichte Bebauung des Quartiers Am Sandhaus in Berlin-Buch. Eine neue Idee könnte Abhilfe schaffen. Berlin.  Wohnen mit Blick auf Wildvögel, dazu Betreuungseinrichtungen, Ärzte und Cafés, wenig Autoverkehr, eine S-Bahnanbindung in die …

Weiterlesen

Wir brauchen eine Zeitenwende in der Stadtplanung – tagesspiegel.de 16.01.2023

19. Januar 2023 webh Keine Kommentare

„Wir brauchen eine Zeitenwende in der Stadtplanung“: Fraktionen wollen weniger Wohnungsbau für mehr Naturschutz in Berlin-Buch Im Ausschuss für Stadtentwicklung sprachen sich die Abgeordneten für Naturschutz aus. Sie zeigten Verständnis für die Forderungen einer Anwohner-Initiative. …

Weiterlesen

Bauen versus schützen – nd-aktuell.de 16.01.2023

19. Januar 2023 webh Keine Kommentare

In Buch zeigt sich beispielhaft der Konflikt um die Neuversiegelung zugunsten des Wohnungsbaus Einerseits braucht Berlin neuen bezahlbaren Wohnraum. Das ist nicht zu leugnen. Andererseits hat sich das Land vorgenommen, den Flächenverbrauch bis 2030 auf …

Weiterlesen

Pressemitteilung der Initiative Buch am Sandhaus

13. Januar 202319. Januar 2023 webh Keine Kommentare

Unterschriftenübergabe: Über 4600 Menschen fordern Anpassung der Bauplanung und Schutz von „Moorwiese“ und Moorlinsen in Berlin-Buch Die Initiative Buch Am Sandhaus wird am 16.01.2023 über 4600 Unterschriften für den Schutz von „Moorwiese“ und Moorlinsen in …

Weiterlesen

Moore sind unscheinbare Klimahelden

11. Januar 2023 webh Keine Kommentare

Wenn sie feucht sind, bilden sie eine beeindruckende natürliche Klimaschutzlösung; wenn sie entwässert werden, entsteht eine riesige Emissionsquelle: Moore sind einer der größten CO₂-Verschmutzer und -Speicher zugleich – sie müssen nur richtig gepflegt werden. … …

Weiterlesen
Naturschutz Berlin Buch Pankow

Weltnaturgipfel COP 15 „Montreal könnte unsere letzte Chance sein“

7. Dezember 2022 webh 1 Kommentar

Die Natur ist weltweit auf dem Rückzug. Nicht nur wegen des Klimawandels, sondern weil der Mensch die Lebensräume von Tieren und Pflanzen zerstört – und damit seine eigene Lebensgrundlage. …. Klimakrise und der Verlust der …

Weiterlesen

„Wüssten die Menschen, was den Enkelkindern bevorsteht, würde das keiner wollen“

3. November 20223. November 2022 webh Keine Kommentare

Hier die wichtigsten Erkenntnisse aus drei exzellenten neuen Klimabüchern. Beginnen wir mit „3 Grad mehr“: Die Pariser Klimaziele sehen zwar vor, dass wir die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, besser noch unter 1,5 Grad …

Weiterlesen
Quelle: L. Arndt

Tüpfelsumpfhuhn an der Moor Linse in Berlin Buch

3. November 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Tüpfelsumpfhuhn in der Moorlinse Berlin Buch Aufnahmedatum: 02.09.2022 Das Tüpfelsumpfhuhn gilt in Deutschland als „gefährdet“ und wurde in die Rote Liste mit Kat. 3 aufgenommen (Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 5. Fassung, 30. November 2015. …

Weiterlesen

Video Flugtraining Kraniche Moorlinse Berlin Buch

12. Oktober 2022 webh Keine Kommentare
Weiterlesen

Senat will Naturschutzgebiet Moorlinse mit „erhöhter Priorität“ ausweisen

23. September 2022 webh Keine Kommentare

Der Senat will die Moorlinse Buch als Naturschutzgebiet (NSG) ausweisen. Das teilt der Naturschutzbund (Nabu) Berlin mit. Die Senatsumweltverwaltung habe den Umweltverbänden bei einem Hintergrundgespräch mitgeteilt, die Tegeler Stadtheide mit dem Vogelschutzreservat am Flughafensee sowie …

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 24 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Demo für nachhaltige Stadtentwicklung
  • Naturschutz: DDR-Krankenhäuser als Wohnungen nutzen? – morgenpost.de 17.01.2023
  • Wir brauchen eine Zeitenwende in der Stadtplanung – tagesspiegel.de 16.01.2023
  • Bauen versus schützen – nd-aktuell.de 16.01.2023
  • Pressemitteilung der Initiative Buch am Sandhaus
  • Moore sind unscheinbare Klimahelden
  • Weltnaturgipfel COP 15 „Montreal könnte unsere letzte Chance sein“
  • „Wüssten die Menschen, was den Enkelkindern bevorsteht, würde das keiner wollen“
  • Tüpfelsumpfhuhn an der Moor Linse in Berlin Buch
  • Video Flugtraining Kraniche Moorlinse Berlin Buch

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur

Neueste Kommentare

  • Marina bei Plädoyer fur den Erhalt von Moorlinse und Bucher Wald in der Zeitung Bucher Bote
  • Anonymous bei Weltnaturgipfel COP 15 „Montreal könnte unsere letzte Chance sein“
  • André Fabian bei Danke an die Unterstützer des Clean-Up Day am 17.9.2022 in Berlin Buch
  • Viktor Schmidt bei World Cleanup Day – Die Welt räumt auf
  • Magarete Willner bei Europaweite Wasserknappheit!!! Droht das auch dem Bucher Moor in Berlin?
Copyright © 2023  Bürgerinitiative Buch | Moorlinse Buch - Moore Berlin
Impressum