Die neue Bundesumweltministerin Steffi Lemke hält das Artensterben für „mindestens so dramatisch“ wie die Klimakrise. „Die Artenkrise wird der nächste große Kampf“, sagte Lemke der „Süddeutschen Zeitung“. „Sie bedroht unmittelbar unsere Lebensgrundlagen.“ Ziel müsse es …
WeiterlesenKategorie: Klimawandel & Artenschutz
Wieviel Neubau braucht Berlin bis 2030?
Das derzeit in den Koalitionsverhandlungen diskutierte Neubauziel von 20.000 Wohnungen pro Jahr basiert auf der Erwartung, dass sich Berlin – bezogen auf den Stand des Einwohnermelderegisters – zur Vier-Millionen-Metropole entwickelt und damit die Einwohnerzahl bis …
Weiterlesenvorsätzliche Zerstörung eines Lebensraumes von Millionen Tieren.
In Zeiten von Klimawandel und Artensterben ist leider im Berliner Bau-Senat noch keine Einsicht zum Erhalt der bestehenden Flora und Fauna angekommen. Hier an der Moorlinse wird die Zerstörung des Lebensraums von tausenden Vögeln vorangetrieben, …
WeiterlesenUN warnt „Auf dem Weg zur Katastrophe“, Klimaschutzbemühungen müssten sich versiebenfachen!
„Die Zeit für diplomatische Nettigkeiten ist vorbei. Wenn die Regierungen – insbesondere die G20-Regierungen – nicht aufstehen und sich bemühen, werden wir auf schreckliches menschliches Leid zusteuern“ so Guterres. „Aber alle Länder müssen erkennen, dass …
WeiterlesenCO2 Uhr – Wieviel CO2 darf noch abgegeben werden fürs 1,5 Grad Ziel
Datum 1,5 Grad Ziel CO2 Budget in Tonnen verbleibene Zeit Zieltag 25.10.2021 1,5 Grad 326.616.466.628 7 Jahre 8 Monate 26 Tage und 22 Stunden 22.07.2029 03.11.2022 1,5 Grad 283.430.846.123 6 Jahre 8 Monate 19 Tage …
WeiterlesenMoorschutz ist Klimaschutz
Intakte Moore sind ein natürlicher Hochwasserschutz, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und schützen das Klima. Denn genauso wie Wälder binden sie Kohlenstoff. Wenn Moore trockengelegt werden, dann entweicht dieser gebundene Kohlenstoff und gelangt als CO2 in die Atmosphäre. …
WeiterlesenStraßenbäume in Berlin nehmen weiter ab!
Seit 2016 hat Berlin weitere 7567 Straßenbäume verloren. Auf Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe (fraktionslos) teilte die Umweltverwaltung jetzt mit Verweis auf die Bezirksämter mit, dass im vergangenen Jahr insgesamt 5833 Bäume gefällt worden seien. Zur Frage, …
WeiterlesenUN-Chef schlägt Alarm und mahnt zu stärkerem Kampf gegen Corona und Klimawandel
„Ich bin hier, um Alarm zu schlagen: Die Welt muss aufwachen“, sagte Guterres heute zum Beginn der 76. Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. „Wir stehen am Rande des Abgrunds und bewegen uns in die …
WeiterlesenKlimanotstand – Berliner Anwohner wehren sich gegen Nachverdichtung
Zig Initiativen aus ganz Berlin haben sich zu einem Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung zusammengeschlossen und wollen am 16. September vor dem Abgeordnetenhaus demonstrieren. Unter dem Motto „Lasst uns Luft zum Atmen“ fordern sie einen Stopp …
WeiterlesenKlimaneutralität in Berlin bis 2040 nicht zu erreichen
Berlin wird noch lange brauchen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu verwirklichen. Das zeigt eine Studie für den Senat. Große Anstrengungen werden nötig sein. Quelle: https://plus.tagesspiegel.de/berlin/zu-viele-huerden-klimaneutralitaet-in-berlin-bis-2040-nicht-zu-erreichen-251794.html Wo findet man die Studie?
Weiterlesen
Neueste Kommentare