Start » Informationen » Plädoyer fur den Erhalt von Moorlinse und Bucher Wald in der Zeitung Bucher Bote
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Neueste Beiträge
- Zwerggans an der MoorLinse in Berlin
- Singdrossel an der MoorLinse in Berlin
- Schwarzkehlchen an der MoorLinse in Berlin
- Pfeifenten in der MoorLinse in Berlin
- Mäusebussard an der MoorLinse in Berlin
- Krickente an der Moor Linse in Berlin Buch
- Müllentsorgung in der Moorlinse? Wer hat Hinweise auf den Verursacher?
- Müllsammelaktion rund um die Moorlinse in Berlin Buch
- Gebäude bewahren und das Klima schützen
- Artensterben – „Das kann sogar die Klimakrise übertreffen“
Mach Mit!
Anmeldung zum Mail-Verteiler
Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?
Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!
Naturschutz Moore in Berin Buch
Neueste Kommentare
- Marina bei Plädoyer fur den Erhalt von Moorlinse und Bucher Wald in der Zeitung Bucher Bote
- Anonymous bei Weltnaturgipfel COP 15 „Montreal könnte unsere letzte Chance sein“
- André Fabian bei Danke an die Unterstützer des Clean-Up Day am 17.9.2022 in Berlin Buch
- Viktor Schmidt bei World Cleanup Day – Die Welt räumt auf
- Magarete Willner bei Europaweite Wasserknappheit!!! Droht das auch dem Bucher Moor in Berlin?
Ab einer Fläche von mehr als 0,5 Hektar und einer Baumkronenbedeckung von mehr als 10 Prozent des Bodens spricht die UNO von „Wäldern“. Somit wären 95% der geplanten Bebauungsfläche eigentlich als Wald zu kennzeichnen.