Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer die am Samstag den 17.9.2022 beim Clean Up Day rund um die Moorlinse wieder fleißig Müll eingesammelt haben.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Neueste Beiträge
- Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland
- Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
- 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
- B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
- Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
- Millionen Wohnplätze im Bestand durch Umbau!
- Argumente für die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung – Naturschutz braucht behutsame Bebauung!
- Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!
- Update BaumEntscheid
- Erderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5 Grad
Termine
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Neueste Kommentare
- Peter bei B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
- Gerd bei Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
- Heike bei 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
- Anonym bei Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
- R. Mahnke bei Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!
Mach Mit!
Anmeldung zum Mail-Verteiler
Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?
Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!
Wir brauchen mehr Naturschutzmaßnahmen und nicht Neubau an dieser Perle der Natur in Berlin.