Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. Der Deutsche Wetterdienst …
WeiterlesenSchlagwort: Klimawandel
30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten und der Ökosysteme geht weltweit rasant zurück. Wälder werden gerodet oder Feuchtgebiete trockengelegt, um zum Beispiel Futtermittel anzubauen oder für den Bau von Straßen und Städten. Überfischung, Umweltverschmutzung und …
WeiterlesenErderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5 Grad
Die Weltklimakonferenz beginnt am Montag, doch schon vor ihrem Start sieht die Lage düster aus. Der EU-Klimadienst Copernicus sieht die Pariser Klimaziele mit einer durchschnittlichen Temperatur von 1,55 Grad bereits in diesem Jahr gerissen. Das …
Weiterlesen54.000 Menschen klagen gegen Regierung für mehr Klimaschutz
Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace und Germanwatch haben gemeinsam mit mehr als 54.000 Mitklägerinnen und Mitklägern eine Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender Klimaschutzpolitik der Bundesregierung eingereicht. Gefordert werden ein verfassungskonformes Klimaschutzgesetz und konkrete Schritte zur CO2-Reduktion im Verkehr. „Die Bundesregierung verschleppt wirksame und …
WeiterlesenMenschen treiben Erderwärmung schneller an denn je
So schnell wie derzeit hat sich die Erde noch nie erwärmt. Der treibende Grund laut einem neuen Klima-Bericht: der Mensch. Demnach bleiben nur noch fünf Jahre, bis die 1,5-Grad-Marke erreicht ist. Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Menschen-treiben-Erderwaermung-schneller-an-denn-je-article24990668.html
WeiterlesenBundesumweltministerium auf X
Natur als Verbündete: „Nur gesunde Wälder, Auen, Moore und Grünflächen in der Stadt können Regenwasser und Kohlendioxid speichern, Artenvielfalt ein Zuhause geben und Folgen der Klimakrise abmildern. Quelle: https://x.com/BMUV/status/1798006518450958732
WeiterlesenErderwärmung erstmals zwölf Monate lang über 1,5 Grad
Die Erderwärmung hat laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus erstmals über einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter gelegen. Von Februar 2023 bis Januar 2024 lag die globale Durchschnittstemperatur …
WeiterlesenMehr Wildnis gegen die Artenkrise – sind am Anfang des sechsten Massenaussterbens
„Beim Klimawandel geht es darum, wie wir in Zukunft leben. Beim Artensterben geht es darum, ob wir als Menschheit überleben“, sagt Katrin Böhning-Gaese, Direktorin am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt am Main. Die …
WeiterlesenDeutschland verliert täglich einmal den Vatikan an Boden (55 Hektar Land für Siedlungsbau oder Verkehrsflächen)
Gesunde Böden sind unverzichtbar für ein funktionierendes Ökosystem. Ihr weltweiter Zustand lässt Experten zufolge aber zu wünschen übrig – allein in der EU sollen laut „Bodenatlas“ 60 Prozent geschädigt sein. Ein Aspekt wirkt demnach besonders …
Weiterlesen
Neueste Kommentare