Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Info
  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Entwürfe
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung

Erhalt von Naturraum gegen einen Neubau-wütigen Senat

Hallo Verbündete für nachhaltige Stadtentwicklung, eine AG des BBNS – Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung hat in Reaktion auf eine Regierungskampagne einen Film gemacht https://www.bbns.info/film_unserelebenswertestadt_euerauftrag Danke an alle, die zu dem Film beigetragen haben. Liebe Aktive, verlinkt gern …

Weiterlesen

Wolfsmilch Pflanze am Strassenrand vor früheren Staatssicherheits – Krankenhaus

22. April 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Wolfsmilch- Pflanze am Strassenrand vor früheren Staatssicherheits – Krankenhaus Aufnahmedatum: 21.04.2022

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Frühlingserwachen rund um die Moorlinse Moor Berlin

20. April 202219. Mai 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Hummeln und Bienen im Ahorn Aufnahmedatum: 19.04.2022 Aufnahmeort: kleine Moorwiese mit ersten Gräsern Aufnahmedatum: 19.04.2022 Aufnahmeort: Birnbäume am Trampelpfad – Nahrung für tausende Insekten Aufnahmedatum: 19.04.2022 Aufnahmeort: Immergrün am der kleinen Wiltbergstrasse vom hinteren …

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Frösche am Trampelpfad Moorwiese

19. April 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Frösche am Trampelpfad Moorwiese Aufnahmedatum: 17.04.2022

Weiterlesen
  • Amphibien

Bereiche Bau und Verkehr am Klimaziel 2021 vorbeigerauscht!

13. April 202213. April 2022 webh Keine Kommentare

Beim Verkehr und bei Gebäuden hat Deutschland 2021 seine Klimaziele verfehlt. Der fünfköpfige Expertenrat für Klimafragen bestätigte in Berlin entsprechende Daten des Umweltbundesamtes. In beiden Bereichen wurden mehr Treibhausgase ausgestoßen als im Bundesklimaschutzgesetz als Höchstmenge …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Große Projekte behutsam planen Ausgabe „DER RABE RALF April/Mai 2022“

13. April 2022 webh Keine Kommentare

Pankow besonders betroffen Während es in der Innenstadt um einzelne Nachverdichtungsvorhaben geht (Rabe Ralf Februar 2022, S. 4), sind in den Außenbezirken Berlins große Neubaugebiete mit mehreren Hundert, oft sogar mehreren Tausend Wohneinheiten geplant. Das …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Traubenhyazinthe am Trampelpfad Moorwiese

11. April 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Traubenhyazinthe am Trampelpfad Moorwiese Aufnahmedatum: 09.04.2022

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Enten an der Moorlinse

11. April 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Moorlinse Aufnahmedatum: 09.04.2022

Weiterlesen
  • Vögel

Insekt auf Schilffpflanzen in der Moorlinse

7. April 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Moorlinse Aufnahmedatum: 06.04.2022

Weiterlesen
  • Insekten
  • Pflanzen & Landschaft

Waldmistkäfer in der Moorwiese

7. April 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Moorwiese Planungsgebiet Aufnahmedatum: 06.04.2022

Weiterlesen
  • Insekten

Rote Liste der Brutvögel 2021 – 43% der brütenden Vogelarten auf der Liste!!!

4. April 2022 webh Keine Kommentare

43 Prozent der 259 regelmäßig in Deutschland brütenden heimischen Vogelarten mussten in die neue Rote Liste aufgenommen werden Kategorie 0 – Bestand erloschen Blauracke Doppelschnepfe Gänsegeier Mornellregenpfeifer Papageitaucher Rosenseeschwalbe Rothuhn Schlangenadler Schwarzstirnwürger Steinsperling Steinwälzer (2) …

Weiterlesen
  • Vögel

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 16 17 18 19 20 … 34 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Erhalt von Naturraum gegen einen Neubau-wütigen Senat
  • Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland
  • Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • Millionen Wohnplätze im Bestand durch Umbau!
  • Argumente für die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung – Naturschutz braucht behutsame Bebauung!
  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!
  • Update BaumEntscheid

Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Kommentare

  • Peter bei B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Gerd bei Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • Heike bei 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • Anonym bei Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • R. Mahnke bei Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Artenschutz Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur
  • Moorlinse Buch - Moore Berlin
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Impressum