Finken, Sperlinge, Lerchen – sie sieht man immer seltener. Laut einer Studie sind in den vergangenen Jahren Millionen Brutvögel verschwunden. Besonders betroffen: der Haussperling. In der Europäischen Union sind laut einer Studie in fast 40 Jahren rund …
WeiterlesenKategorie: Flora & Fauna
Vogelgesang 2.10.2021 an der Moorlinse Berlin-Buch
Liebe Vogelfreunde, auf der Webseite kann man sich mal den aktuellen Vogelgesang rund um die Moorlinse in Berlin-Buch anhören! Kraniche und andere Vögel https://archive.org/details/aporee_53824_62363 Quelle: Udo Noll Schwarzkehlchen https://archive.org/details/aporee_50030_57069 Quelle: Udo Noll Rohrschwirl, Kraniche u.a. …
WeiterlesenVerdrängung der vorhandenen Brutplätze, fehlende Untersuchungen weiterer Naturbereiche
zu nahe Bebauung an die 2016 ermittelten Brutplätze. Fluchtdistanzen wurden nicht berücksichtigt. rot markierte Bereiche wurden in der letzten Brutvogelerfassung garnicht erfasst. In diesen Bereichen sind es mindestens doppelt so viele Brutplätze, da diese Bereiche …
WeiterlesenZeitgeschichte ade, aus für viele Kirschbaum-Anpflanzungen des „Sakura“-Projektes durch Wessendorf-Entwurf
In der Aufgabenstellung der Senatsverwaltung SE & W an die 3 Planungsbüros ist auf deren Seiten 60 und 108 als Aufgabe die Integration in den Planentwurf auch explizit beschrieben: „Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wurde auf …
WeiterlesenDanke an die Unterstützer des Clean-Up Day am 18.9.2021 in Berlin Buch
Vielen Dank an die 20 Unterstützer die am Samstag den 18.9.2021 uns beim Clean Up Day unterstützen. Es wurden in den zwei Stunden zwischen 10-12 Uhr ca 30 Säcke Müll zwischen Bahnhofsstraße und Moorlinse in …
WeiterlesenSchellente kleine Moorlinse Berlin Buch
Aufnahmeort: kleine Moorlinse Aufnahmedatum: 03.09.2021
WeiterlesenBekassine und Löffelente
Aufnahmeort: Moorlinse Aufnahmedatum: 25.08.2021 In Deutschland ist die Bekassine laut Roter Liste vom Aussterben bedroht und ist daher auf der roten Liste der Brutvögel Deutschlands.
Weiterlesen
Neueste Kommentare