„Wir müssen nicht ‚das Klima‘ retten, sondern uns“ – so bringt ein Wissenschaftler auf den Punkt, was im neuen IPCC-Bericht steht. Wenn nicht bis Ende des Jahrzehnts Entscheidendes passiere, sei es zu spät Bis zum …
WeiterlesenKategorie: Flora & Fauna
Moorlinse Buch unter Schutz stellen!
NABU Berlin stellt Antrag auf Ausweisung als Naturschutzgebiet Berlin, 04. Februar 2022 – Der NABU Berlin hat vorgestern bei der Obersten Naturschutzbehörde den Antrag gestellt, das Gebiet rund um die Große und Kleine Moorlinse Buch …
Weiterlesen16% der Libellenarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht.
Hier im möglichen Bebauungsgebiet leben noch mehrere hundert von den fleißigen Libellen. Hauptgründe seien die Zerstörung von Feuchtgebieten und das abholzen von Wäldern.
WeiterlesenMoor – Renaturierung gegen Klimawandel & Artensterben
In der dritten Themenwerkstatt zum Masterplanverfahren Bauprojekt am Sandhaus wurde in einer Folie die Idee von der Renaturierung des Gebietes um die Moorlinse vorgestellt. Die Ideen sollten im 100 Tage Programm der Regierung aufgenommen werden …
WeiterlesenRaubseeschwalben, an der Bucher Moorlinse
Aufnahmeort: Moorlinse Aufnahmedatum: 27.04.2021 Die Raubseeschwalbe ist eine hierzulande äußerst selten zu beobachtende Art. Laut Wikipedia: Die Raubseeschwalbe ist in Deutschland vom Aussterben bedroht (Rote Liste Kategorie 1).[4] Sie ist eine Art des Anhangs I …
WeiterlesenMillionen Brutvögel verschwunden
Finken, Sperlinge, Lerchen – sie sieht man immer seltener. Laut einer Studie sind in den vergangenen Jahren Millionen Brutvögel verschwunden. Besonders betroffen: der Haussperling. In der Europäischen Union sind laut einer Studie in fast 40 Jahren rund …
WeiterlesenVogelgesang 2.10.2021 an der Moorlinse Berlin-Buch
Liebe Vogelfreunde, auf der Webseite kann man sich mal den aktuellen Vogelgesang rund um die Moorlinse in Berlin-Buch anhören! Kraniche und andere Vögel https://archive.org/details/aporee_53824_62363 Quelle: Udo Noll Schwarzkehlchen https://archive.org/details/aporee_50030_57069 Quelle: Udo Noll Rohrschwirl, Kraniche u.a. …
WeiterlesenVerdrängung der vorhandenen Brutplätze, fehlende Untersuchungen weiterer Naturbereiche
zu nahe Bebauung an die 2016 ermittelten Brutplätze. Fluchtdistanzen wurden nicht berücksichtigt. rot markierte Bereiche wurden in der letzten Brutvogelerfassung garnicht erfasst. In diesen Bereichen sind es mindestens doppelt so viele Brutplätze, da diese Bereiche …
WeiterlesenZeitgeschichte ade, aus für viele Kirschbaum-Anpflanzungen des „Sakura“-Projektes durch Wessendorf-Entwurf
In der Aufgabenstellung der Senatsverwaltung SE & W an die 3 Planungsbüros ist auf deren Seiten 60 und 108 als Aufgabe die Integration in den Planentwurf auch explizit beschrieben: „Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wurde auf …
WeiterlesenDanke an die Unterstützer des Clean-Up Day am 18.9.2021 in Berlin Buch
Vielen Dank an die 20 Unterstützer die am Samstag den 18.9.2021 uns beim Clean Up Day unterstützen. Es wurden in den zwei Stunden zwischen 10-12 Uhr ca 30 Säcke Müll zwischen Bahnhofsstraße und Moorlinse in …
Weiterlesen




Neueste Kommentare