
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer der Müllsammelaktion im Bucher Moorlinsen-Gebiet!
Am Sonntagmorgen, Ende September 2025, trafen sich 23 engagierte Freiwillige, um gemeinsam im Gebiet rund um die beiden Bucher Moorlinsen Müll zu sammeln. Innerhalb von nur zwei Stunden kamen dabei beeindruckende 25 große blaue Säcke voller Abfälle zusammen – ein sichtbares Zeichen dafür, wie wichtig und notwendig der Einsatz für den Schutz unserer Natur weiterhin ist.
Organisiert wurde die Aktion von der Initiative Buch Am Sandhaus in Kooperation mit der NABU Berlin Pankow AG Buch. Beide Gruppen setzen sich seit Jahren dafür ein, die wertvolle Moorlandschaft und ihre Umgebung zu erhalten, die für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet. Leider war auch in diesem Jahr wieder deutlich zu sehen, dass achtlos weggeworfener Müll – von Verpackungen über Glasflaschen bis hin zu Autoteilen – das empfindliche Ökosystem bedroht.
Mit Gummistiefeln, Handschuhen und viel guter Laune machten sich die Helferinnen und Helfer ans Werk. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und trotz der körperlichen Anstrengung war die Stimmung durchweg positiv. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und mehr über die Besonderheiten des Gebietes zu erfahren. Die Bucher Moorlinsen sind Teil eines ehemaligen Niedermoores, das durch Wiedervernässungsmaßnahmen in den letzten Jahren zunehmend an ökologischer Bedeutung gewonnen hat. Umso wichtiger ist es, die Umgebung sauber zu halten und auf die Empfindlichkeit dieses Lebensraums aufmerksam zu machen.
Ein besonderer Dank gilt allen, die ihre Freizeit an diesem Sonntagmorgen für den Umweltschutz eingesetzt haben – ob jung oder alt, einzeln oder mit der Familie. Ihr Engagement zeigt, dass gemeinsames Handeln einen echten Unterschied machen kann.
Die Initiative Buch Am Sandhaus und der NABU Berlin Pankow AG Buch planen, auch im kommenden Jahr wieder ähnliche Aktionen zu organisieren. Ziel ist es, nicht nur Müll zu beseitigen, sondern das Bewusstsein für den Wert unserer lokalen Natur weiter zu stärken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – für euren Einsatz, eure Zeit und eure Verbundenheit mit der Natur! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Bucher Moorlinsen ein Ort bleiben, an dem Natur und Mensch im Einklang existieren können.









