Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Info
  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Entwürfe
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung

Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland

Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. Der Deutsche Wetterdienst …

Weiterlesen

Tausende Schmetterlingsraupen auf den Wiesen im geplanten Baugebiet

26. Juli 2024 webh Ein Kommentar
Weiterlesen
  • Insekten

40000 leer stehende Wohnungen in Berlin

10. Juli 2024 webh Keine Kommentare

Trotz Wohnungsnot stehen laut Statistikamt in Deutschland fast zwei Millionen Wohnungen leer – vor allem in Großstädten. Allein in Berlin waren es zum Stichtag mehr als 40.000 Wohnungen, in München mehr als 20.000. Trotz der …

Weiterlesen
  • Pressemitteilung

In Berlin sind es 128500 Einwohner weniger als noch bis Juni 2024 angenommen

10. Juli 2024 webh Keine Kommentare

Das statistische Bundesamt hatte die Ergebisse des 2022 durchgeführten Zensus (Stichtag 15.05.2022) bis Juni 2024 ausgewertet und Juni 2024 veröffentlicht. Beträchtlich weniger Menschen leben in Berlin und Brandenburg zum Stichtag 15. Mai 2022 als bislang …

Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Wasserknöterich in der Moorlinse Berlin Buch

14. Juni 2024 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Schwan Familie auf der Moorlinse in Berlin Buch

14. Juni 2024 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Vögel

Klimawandel gefährdet sicheres Grundwasser

7. Juni 2024 webh Ein Kommentar

Der Klimawandel gefährdet auch die Wasserqualität auf dem Planeten. Für Hunderte Millionen Menschen könnten sich in dem feuchten Nass zukünftig mehr schädliche Stoffe und Krankheitserreger anreichern. Auch die Biodiversität dürfte leiden.   Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Klimawandel-gefaehrdet-sicheres-Grundwasser-article24996282.html

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Menschen treiben Erderwärmung schneller an denn je

6. Juni 2024 webh Keine Kommentare

So schnell wie derzeit hat sich die Erde noch nie erwärmt. Der treibende Grund laut einem neuen Klima-Bericht: der Mensch. Demnach bleiben nur noch fünf Jahre, bis die 1,5-Grad-Marke erreicht ist. Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Menschen-treiben-Erderwaermung-schneller-an-denn-je-article24990668.html

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Bundesumweltministerium auf X

6. Juni 2024 webh Ein Kommentar

Natur als Verbündete: „Nur gesunde Wälder, Auen, Moore und Grünflächen in der Stadt können Regenwasser und Kohlendioxid speichern, Artenvielfalt ein Zuhause geben und Folgen der Klimakrise abmildern. Quelle: https://x.com/BMUV/status/1798006518450958732

Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Gegen den Trend der Wiedervernässung von Mooren werden in Berlin Moore entwässert

6. Juni 2024 webh 2 Kommentare
Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Ringelnatter im geplanten Baugebiet

6. Juni 2024 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Amphibien

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 34 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland
  • Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • Millionen Wohnplätze im Bestand durch Umbau!
  • Argumente für die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung – Naturschutz braucht behutsame Bebauung!
  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!
  • Update BaumEntscheid
  • Erderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5 Grad

Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Kommentare

  • Peter bei B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Gerd bei Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • Heike bei 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • Anonym bei Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • R. Mahnke bei Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Artenschutz Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur
  • Moorlinse Buch - Moore Berlin
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Impressum