| Pro | Contra |
| Wohnraum für 2700 Haushalte | weiniger Wohnraum (nur auf bereits versiegelten Flächen), Erhalt des Natur-Gebietes Moorlinse |
| Nähe zur Bahnstation | keine Vernichtung von intakten Misch Wald |
| keine Zerstörung des Vogel Brutgebietes | |
| kein Konflikt mit dem Projekt Moorwiese | |
| Erhalt des Lebensraums von mehr als 1.000.000 Tiere | |
| Jede Menge CO2 durch die Realisierung des Projektes | |
| Zerstörung des jährlichen CO2 Speichers (500-1000t/ pro Jahr) | |
| Verdrängung von vielen Arten der roten Liste | |
| Grundschule am Sandhaus erweitern, Ressourcen schonen/optimieren (Baufläche + Verwaltung + Personal) | |
| natürlicher Wasser-Zufluss der Moorlinse wird erhalten | |
| Wasserspeicher werden in den nächsten Jahren noch wichtiger | |
| Nichtberücksichtigung der Naturerhaltung aus den Vorgaben „Änderung des Flächennutzungsplan“ | |
| Bürgerwillen nicht berücksichtigt | |
| Extreme Vermehrung Vermüllungsproblem rund um die Moorlinse | |
| erhöhte Waldbrandgefahr des Bucher Forstes |
Haben Sie noch weitere Gründe für oder gegen das Bauen am Sandhaus bitte im Kommentar hinterlassen, wir vervollständigen dann die Liste.









BETONGOLD schlägt leider immer noch Natur-, Klima- und Artenschutz!!!