Lange Dürrephasen, viele Schädlinge: Der Baumbestand in Deutschland wird immer kleiner. Das zeigen neue Satellitendaten. Besonders betroffen: Regionen, in denen viele Fichten gepflanzt wurden.
Der Baumbestand in Deutschland schrumpft. In der Zeit zwischen Herbst 2017 und Herbst 2024 gingen mehr als 900.000 Hektar Wald verloren – das hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) anhand von Satellitendaten ausgewertet. Das sind rund 8,5 Prozent der deutschen Waldfläche. Nach Angaben des DLR haben sich die Verluste seit 2021 fast verdoppelt.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wald-bestand-schaedlinge-100.html








