Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Info
  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Entwürfe
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung

Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland

Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. Der Deutsche Wetterdienst …

Weiterlesen

Der Große Kohlweißling in der geplanten Bebauungszone

21. Juli 2021 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: 52.636956, 13.486695 Aufnahmedatum: 21.07.2021

Weiterlesen
  • Insekten

Ameisenhaufen in der geplanten Bebauungszone

21. Juli 2021 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: 52.636956, 13.486695 Aufnahmedatum: 21.07.2021

Weiterlesen
  • Insekten

Ameisenhaufen – Waldameisen

12. Juli 2021 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Höhe Wald-Schranke Waldeingang zwischen Am Sandhaus 12 und 14 Aufnahmedatum: 12.07.2021 Waldameisen erfüllen wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald und stehen seit über 200 Jahren unter Naturschutz!

Weiterlesen
  • Insekten

Sumpfschwertlilie

12. Juli 202112. Juli 2021 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: zwischen „Fußballplatz“ und Moorlinse Aufnahmedatum: 01.06.2020 Die Sumpf-Schwertlilie ist nach Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt eingestuft.

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Scharfe Kritik an Entscheidung für massive Bebauung (PM 27.06.2021)

27. Juni 202127. Juni 2021 engelchen Keine Kommentare

Initiative Buch am Sandhaus: Scharfe Kritik an Entscheidung für massive Bebauung Entwurf mit 1% Bürgerzustimmung gewinnt Gutachterverfahren – 3000 Wohnungen im Naturraum ohne Verkehrskonzept   Die Bürgerinitiative Buch am Sandhaus äußert scharfe Kritik an der …

Weiterlesen
  • Informationen

Aufruf Vogelfotos Moorlinse

25. Juni 202125. Juni 2021 webh Keine Kommentare

Liebe Vogelfreundinnen und –freunde, Ihre Unterstützung ist gefragt! AufrufFotos_Voegel2

Weiterlesen
  • Informationen

Aufruf Insektenfotos Moorlinse

25. Juni 202125. Juni 2021 webh Keine Kommentare

Liebe Insektenfreundinnen und –freunde, Ihre Unterstützung ist gefragt! Aufruf_Fotos_Insekten

Weiterlesen
  • Informationen
© G.Wolf

Wildblumen Moorwiese

25. Juni 2021 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: auf der Moorwiese Aufnahmedatum: 05.06.2021

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft
© G.Wolf

Blumen Moorwiese

25. Juni 2021 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Rund um die Moorlinse Aufnahmedatum: 05.06.2021

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft
© G.Wolf

Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta)

25. Juni 2021 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: auf der Moorwiese Aufnahmedatum: 24.08.2019

Weiterlesen
  • Insekten

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 27 28 29 30 31 … 34 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland
  • Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • Millionen Wohnplätze im Bestand durch Umbau!
  • Argumente für die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung – Naturschutz braucht behutsame Bebauung!
  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!
  • Update BaumEntscheid
  • Erderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5 Grad

Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Kommentare

  • Peter bei B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Gerd bei Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • Heike bei 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • Anonym bei Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • R. Mahnke bei Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Artenschutz Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur
  • Moorlinse Buch - Moore Berlin
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Impressum