Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung
  • Entwürfe
    • Info
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR

Studie: CO2-Budget für Klimaziel in drei Jahren aufgebraucht – Welt muss drastisch umsteuern

Soll die Erderwärmung wie in Paris vereinbart auf 1,5 Grad beschränkt werden, müssen die Anstrengungen deutlich hochgeschraubt werden. Denn das dafür verbleibende Kontingent an Emissionen schrumpft rapide, betonen Wissenschaftler nun. Macht die Welt weiter wie …

Weiterlesen

Ergebnis Insektenzählung Moorlinse Buch 5.08.2023 Mitttagszeit

11. September 2023 webh Keine Kommentare

durch NABU Berlin Bezirksgruppe Pankow Libellen (Odonata) Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) 1 Ohrwürmer (Dermaptera) Gebüsch-Ohrwurm (Apterygida media) 1 Heuschrecken (Orthoptera) Großes Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) 2 Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata) 2 Kurzflügelige Schwertschrecke (Conocephalus dorsalis) …

Weiterlesen
  • Insekten

Grundschule „Am Sandhaus“ erhält Naturschutpreis

11. September 2023 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Wohnungsbau reduzieren! Artikel im Bucher Boten 08/2023

24. Juli 2023 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Die Moorlinsen sind in Bedrängnis – Naturschutz oder Wohnungsbau (taz.de Uwe Rada)

22. Juli 202322. Juli 2023 webh 2 Kommentare

In Berlin gibt es noch zwei intakte Moore in Buch. Ein Rahmenplan des Senats sieht vor, direkt daneben 2.700 Wohnungen zu bauen. Die Wiedervernässung von Mooren zählen Naturschützer in Deutschland zu den Eckpfeilern der Klimapolitik. Wiederhergestellte …

Weiterlesen
  • Informationen
  • Klimawandel & Artenschutz

Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht aussichtslos

22. Juli 2023 webh Keine Kommentare

Der UN-Generalsekretär meldet, dass der Klimawandel außer Kontrolle sei, Klimaforscher Mojib Latif hält dagegen. Die Folgen einer zu hohen Erderwärmung sind ihm bewusst, doch noch sei für ihn der „Point of no return“ nicht erreicht. …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Wildes Berlin: Unterwegs mit Derk Ehlert, Folge 6 – Moorlinse und Lietzengraben in Buch

17. Juli 2023 webh Keine Kommentare

Sehr schönes Video, dass Eindrucksvoll zeigt warum die Natur rund um die Moorlinse zu erhalten ist! Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=cmvF9Bxbr0A

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Vögel

Mochusbock an der Straße Am Sandhaus Berlin Buch

17. Juli 2023 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Mochusbock an der Straße Am Sandhaus Berlin Buch Aufnahmedatum: 14.07.2023

Weiterlesen
  • Insekten

So viel CO2 verursachen 300.000 neue Wohnungen – Klimabelastung ist brutal!!!

14. Juli 202314. Juli 2023 webh Ein Kommentar

Die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist paradox: Obwohl seit der Jahrtausendwende fünf Millionen Wohnungen gebaut wurden, herrscht immer noch Wohnraummangel. Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, fordert der Immobilienökonom Daniel Fuhrhop deshalb ein …

Weiterlesen
  • Informationen
  • Klimawandel & Artenschutz

Rahmenplan Neues Stadtquartier Buch – Am Sandhaus beschlossen

12. Juli 2023 webh 3 Kommentare

Pressemitteilung vom 13.06.2023 Aus der Sitzung des Senats am 13. Juni 2023: Der Senat von Berlin hat in der Sitzung am 13. Juni 2023 auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, …

Weiterlesen
  • Informationen

Grenzen des Wachstums erreicht

28. Juni 202328. Juni 2023 webh Keine Kommentare

Berliner Umweltverbände fordern eine sozial-ökologische Stadtentwicklung Zur Wiederholungswahl fordern Berliner Umweltverbände gemeinsam den Schutz und Erhalt von Frei- und Grünflächen in der Stadt – und das vor Neubauinteressen. Berlin steckt mitten in der Klimakrise – …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 … 35 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Studie: CO2-Budget für Klimaziel in drei Jahren aufgebraucht – Welt muss drastisch umsteuern
  • Hälfte aller Landkreise verbraucht zu viel Wasser – Grundwasser sinkt teils deutlich
  • Warum Moore gefördert und nicht bebaut werden sollte
  • Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Berlin braucht Arbeitsplätze – nicht noch mehr Bodenversiegelung durch Wohnungs-Neubau!
  • Erste Regionen schränken Wasserverbrauch bereits ein
  • Erhalt von Naturraum gegen einen Neubau-wütigen Senat
  • Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland
  • Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!

Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Kommentare

  • Bucher bei Hälfte aller Landkreise verbraucht zu viel Wasser – Grundwasser sinkt teils deutlich
  • Susanne bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Bucher bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Kiebitz bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Anonym bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Artenschutz Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimakatastrophe Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur
  • Moorlinse Buch - Moore Berlin
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Impressum