Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung
  • Entwürfe
    • Info
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR

EU-Bericht schlägt Alarm – Umweltkrise bedroht Europas Wohlstand

Trotz Fortschritten im Klimaschutz zeigt ein EU-Bericht alarmierende Defizite: Artensterben, Wasserknappheit und Mobilitätsprobleme gefährden Sicherheit und Lebensqualität in Europa. Besonders Deutschland kämpft mit einem dramatischen Verlust der Biodiversität. Forschende fordern ein Umdenken. Trotz großer Fortschritte …

Weiterlesen

Ein Frosch – examplarisch für die vielen Frösche in der Straße am Sandhaus

11. September 2023 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Amphibien

Hornisse an der Moorlinse Berlin Buch

11. September 2023 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Insekten

Umfrage zum Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz

11. September 2023 webh Keine Kommentare

Welche Orte, Landschaftsräume oder Freizeit-Orte (Sportstätten, Kultureinrichtungen etc.) in Ihrem direkten Lebensumfeld schätzen Sie besonders? 89% Seenlandschaft 81% Waldlandschaft 74% Rad-/Wanderwege 67% Naturpark Barnim Worauf sollte bei der zukünftigen Entwicklung der Region zwischen Pankow und …

Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Wildblumen Wiese am Sandhaus 5/7

11. September 2023 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Monströs – Am Sandhaus Buch: Bebauung gefährdet Natur- und Naherholungsgebiet

11. September 2023 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Ergebnis Insektenzählung Moorlinse Buch 5.08.2023 Mitttagszeit

11. September 2023 webh Keine Kommentare

durch NABU Berlin Bezirksgruppe Pankow Libellen (Odonata) Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) 1 Ohrwürmer (Dermaptera) Gebüsch-Ohrwurm (Apterygida media) 1 Heuschrecken (Orthoptera) Großes Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) 2 Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata) 2 Kurzflügelige Schwertschrecke (Conocephalus dorsalis) …

Weiterlesen
  • Insekten

Grundschule „Am Sandhaus“ erhält Naturschutpreis

11. September 2023 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Wohnungsbau reduzieren! Artikel im Bucher Boten 08/2023

24. Juli 2023 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Die Moorlinsen sind in Bedrängnis – Naturschutz oder Wohnungsbau (taz.de Uwe Rada)

22. Juli 202322. Juli 2023 webh 2 Kommentare

In Berlin gibt es noch zwei intakte Moore in Buch. Ein Rahmenplan des Senats sieht vor, direkt daneben 2.700 Wohnungen zu bauen. Die Wiedervernässung von Mooren zählen Naturschützer in Deutschland zu den Eckpfeilern der Klimapolitik. Wiederhergestellte …

Weiterlesen
  • Informationen
  • Klimawandel & Artenschutz

Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht aussichtslos

22. Juli 2023 webh Keine Kommentare

Der UN-Generalsekretär meldet, dass der Klimawandel außer Kontrolle sei, Klimaforscher Mojib Latif hält dagegen. Die Folgen einer zu hohen Erderwärmung sind ihm bewusst, doch noch sei für ihn der „Point of no return“ nicht erreicht. …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 … 35 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • EU-Bericht schlägt Alarm – Umweltkrise bedroht Europas Wohlstand
  • Der deutsche Wald schrumpft
  • Ringelnatter am Goldfischteich in der Strasse am Sandhaus
  • Eisvogel an der Moorlinse
  • Antarktis vor einem Kipppunkt?
  • Studie: CO2-Budget für Klimaziel in drei Jahren aufgebraucht – Welt muss drastisch umsteuern
  • Hälfte aller Landkreise verbraucht zu viel Wasser – Grundwasser sinkt teils deutlich
  • Warum Moore gefördert und nicht bebaut werden sollte
  • Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Berlin braucht Arbeitsplätze – nicht noch mehr Bodenversiegelung durch Wohnungs-Neubau!

Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Kommentare

  • Bucher bei Hälfte aller Landkreise verbraucht zu viel Wasser – Grundwasser sinkt teils deutlich
  • Susanne bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Bucher bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Kiebitz bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Anonym bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Artenschutz Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimakatastrophe Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur
  • Moorlinse Buch - Moore Berlin
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Impressum