Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Info
  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Entwürfe
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung

Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland

Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. Der Deutsche Wetterdienst …

Weiterlesen

Kleine Moorlinse

6. Juni 2024 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Vernässung kleine Moorlinse in Berlin Buch

8. Februar 2024 webh Keine Kommentare

Aufnahme am 6.2.2024

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Erderwärmung erstmals zwölf Monate lang über 1,5 Grad

8. Februar 2024 webh Keine Kommentare

Die Erderwärmung hat laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus erstmals über einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter gelegen. Von Februar 2023 bis Januar 2024 lag die globale Durchschnittstemperatur …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz

Mehr Wildnis gegen die Artenkrise – sind am Anfang des sechsten Massenaussterbens

15. Januar 2024 webh Keine Kommentare

„Beim Klimawandel geht es darum, wie wir in Zukunft leben. Beim Artensterben geht es darum, ob wir als Menschheit überleben“, sagt Katrin Böhning-Gaese, Direktorin am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt am Main. Die …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pflanzen & Landschaft

Deutschland verliert täglich einmal den Vatikan an Boden (55 Hektar Land für Siedlungsbau oder Verkehrsflächen)

10. Januar 2024 webh Keine Kommentare

Gesunde Böden sind unverzichtbar für ein funktionierendes Ökosystem. Ihr weltweiter Zustand lässt Experten zufolge aber zu wünschen übrig – allein in der EU sollen laut „Bodenatlas“ 60 Prozent geschädigt sein. Ein Aspekt wirkt demnach besonders …

Weiterlesen
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pflanzen & Landschaft

Mittschnitt der Podiums- und Publikumsdiskussion über die Rahmenplanung des Senatsbauvorhabens Buch Am Sandhaus in Buch am 6.12.2023, copyright: Nura Qureshi

8. Januar 2024 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Bucher Bote, Januar 2024, Seite 4

8. Januar 2024 webh Keine Kommentare

„Runder Tisch vorgeschlagen. Was sagt die Initiative Buch Am Sandhaus zum Gespräche mit Senator Gaebler? Die Initiative Buch Am Sandhaus als Veranstalter bewertet die moderierte Podiums- und Publikumsdiskussion mit dem Senator für Stadtentwicklung, bauen und …

Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Unser Leserbrief an die Berliner Morgenpost; Hr. Schubert, zum Bericht vom 7.12.2023

8. Januar 202411. Januar 2024 webh Keine Kommentare

Sehr geehrter Herr Schubert, Ihren ausführlichen Bericht über die Bürgerversammlung in Berlin Buch am 6. Dezember haben wir mit Interesse gelesen. Zunächst die gute Nachricht: Wir bestätigen, dass in den Tagen vor der Bürgerversammlung wie …

Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Seeadler vor neuen Hochhäusern: Bürger ärgern Bausenator 7.12.2023 Berliner Morgenpost

8. Januar 2024 webh Keine Kommentare

…Aber passen Zehngeschosser zu sumpfigem Gelände, über dem ein seltener tierischer Gast kreisen soll? André Fabian von der Sandhaus-Initiative spricht von der Sichtung eines Seeadlers über dem Moor. Ein mächtiger Raubvogel, der 250 Meter Abstand …

Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Präsentationen Podiumsdiskussion zum Rahmenplan vom 06.12.2023

21. Dezember 202321. Dezember 2023 webh Keine Kommentare

PDF Download Präsentation Initiative Buch Am Sandhaus PDF Download Präsentation Senat Podiumsdiskussion MT2

Weiterlesen
  • Pressemitteilung

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 34 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland
  • Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • Millionen Wohnplätze im Bestand durch Umbau!
  • Argumente für die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung – Naturschutz braucht behutsame Bebauung!
  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!
  • Update BaumEntscheid
  • Erderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5 Grad

Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Kommentare

  • Peter bei B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
  • Gerd bei Stellungnahme Nabu Berlin zu „Buch – Am Sandhaus“
  • Heike bei 30% der Landesfläsche soll bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden, um den rasanten Artensterben entgegen zu wirken!
  • Anonym bei Flyer zur „Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum download
  • R. Mahnke bei Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt!

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Artenschutz Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur
  • Moorlinse Buch - Moore Berlin
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Impressum