Zum Inhalt springen

Initiative Buch Am Sandhaus

  • Flora & Fauna
    • Vögel
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pflanzen & Landschaft
  • Mach Mit!
    • Termine
    • Wir über uns
  • Klimawandel & Artenschutz
  • Pressemitteilung
  • Entwürfe
    • Info
    • Eigener Entwurf der Initiative-Buch-Am-Sandhaus
    • rheinflügel severin & A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
    • Studio Wessendorf & Grieger Harzer Landschaftsarchitekten GbR
    • Machleidt GmbH, STUDIO RW, SHP Ingenieure GbR

EU-Bericht schlägt Alarm – Umweltkrise bedroht Europas Wohlstand

Trotz Fortschritten im Klimaschutz zeigt ein EU-Bericht alarmierende Defizite: Artensterben, Wasserknappheit und Mobilitätsprobleme gefährden Sicherheit und Lebensqualität in Europa. Besonders Deutschland kämpft mit einem dramatischen Verlust der Biodiversität. Forschende fordern ein Umdenken. Trotz großer Fortschritte …

Weiterlesen

Rehe auf der Moorwiese

17. März 20227. April 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Moorwiese Aufnahmedatum: 17.03.2022 Aufnahmeort: Zecken-Schlucht / Moorwiese Aufnahmedatum: 05.04.2022

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Zugvogel an der Moorlinse

17. März 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Moorlinse Aufnahmedatum: 17.03.2022

Weiterlesen
  • Vögel

Vogel an der Moorlinse

17. März 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Straße Am Sandhaus Aufnahmedatum: 17.03.2022

Weiterlesen
  • Vögel

Buntspecht entlang der Straße am Sandhaus

17. März 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Straße Am Sandhaus Aufnahmedatum: 17.03.2022

Weiterlesen
  • Vögel

Waldzunge entlang der Straße am Sandhaus

17. März 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Straße Am Sandhaus Aufnahmedatum: 17.03.2022

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Greifvogel in der Straße am Sandhaus

17. März 2022 webh Keine Kommentare

Aufnahmeort: Straße Am Sandhaus Aufnahmedatum: 17.03.2022

Weiterlesen
  • Vögel

Ausbreitung des Moors entlang der Straße am Sandhaus

17. März 2022 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Wasserpflanzen im Seitenkanal der Moorlinse

17. März 2022 webh Keine Kommentare
Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Brand auf der Moorwiese

17. März 2022 webh Keine Kommentare

Kurz vor der geplanten Vogelzählung stand am 14.3 gegen 7.00 Uhr die Moorwiese in Brand. Zum Glück wurde der Brand schnell bemerkt und konnte von den Feuerwehren aus Buch und Karow schnell unter Kontrolle gebracht …

Weiterlesen
  • Pflanzen & Landschaft

Insektenschwund ist alarmierend – 1/4 der Insektenarten gefährdet

17. März 202217. März 2022 webh Keine Kommentare

Der Insektenschwund ist alarmierend. Ein neuer Band der Roten Liste belegt das wieder mit Zahlen. Mehr als ein Viertel von knapp 6750 neu bewerteten Insektenarten sind gefährdet. Bonn. In Deutschland sind laut Bundesamt für Naturschutz (BfN) …

Weiterlesen
  • Insekten

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 19 20 21 22 23 … 35 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • EU-Bericht schlägt Alarm – Umweltkrise bedroht Europas Wohlstand
  • Der deutsche Wald schrumpft
  • Ringelnatter am Goldfischteich in der Strasse am Sandhaus
  • Eisvogel an der Moorlinse
  • Antarktis vor einem Kipppunkt?
  • Studie: CO2-Budget für Klimaziel in drei Jahren aufgebraucht – Welt muss drastisch umsteuern
  • Hälfte aller Landkreise verbraucht zu viel Wasser – Grundwasser sinkt teils deutlich
  • Warum Moore gefördert und nicht bebaut werden sollte
  • Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Berlin braucht Arbeitsplätze – nicht noch mehr Bodenversiegelung durch Wohnungs-Neubau!

Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Kommentare

  • Bucher bei Hälfte aller Landkreise verbraucht zu viel Wasser – Grundwasser sinkt teils deutlich
  • Susanne bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Bucher bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Kiebitz bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr
  • Anonym bei Runder Tisch ist gescheitert – Herzliche Einladung zur Diskussion „Wie weiter?“ am 1. Juli um 18:30 Uhr

Mach Mit!

Anmeldung zum Mail-Verteiler

Zum Kontaktformular

Feuchtgebiet im Winter

Hast du eigene Landschafts-,Tier- oder Pflanzenfotos rund um die Moorlinse?

Bitte sende uns die Fotos mit Ort + Datumsangabe an:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de
Damit wir die Artenvielfalt dokumentieren können!

Naturschutz Moore in Berin Buch

Am Sandhaus Artenschutz Biene Brutplatz Bucher Wald Bundesartenschutzverordnung Frösche gefährdete Tierart Insekten kleine Moorlinse Klimakatastrophe Klimawandel Käfer Laubwald Libelle Moorlinse Moor Berlin Naturschutz Pflanzen Rote Liste Schmetterling Verschmutzung Moorlinse Vögel Wiese Wilde Natur
  • Moorlinse Buch - Moore Berlin
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Impressum